Abszess | abgekapselte Ansammlung von Eiter |
Aminosäuren | kleinste Bausteine der Eiweiße |
Alpha-1-Antitrypsin | ein Eiweiß, das bei Entzündungen im Körper vermehrt von der Leber gebildet wird |
Anämie | Blutarmut durch Abnahme der roten Blutkörperchen, Hinweis auf Blutverlust oder Eisenmangel |
Analfissur | Haut-Schleimhaut-Einriss im Bereich des Afters |
Anus praeter | Stoma, künstlicher Darmausgang am Bauch |
Arthopathie | Gelenkschmerz |
5-ASA | 5-Aminosalicylsäure |
Autoimmunerkrankung | Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen vom Körper selbst gebildete Stoffe wehrt |
Bauhinsche Klappe | Schleimhautklappe an der Mündung des Dünndarms in den Dickdarm |
Biopsie | Gewebeprobe, z. B. aus der Darmschleimhaut, an der die Entzündungsaktivität untersucht oder die Diagnose gesichert werden kann |
CED | chronisch entzündliche Darmerkrankungen |
chronisch | langsam verlaufend, lang anhaltend |
Colitis | Dickdarmentzündung |
Colon | Dickdarm |
Cortison | körpereigene Substanz und Medikament mit entzündungshemmender Wirkung |
Fissur | meist tiefer, schmerzhafter Haut-Schleimhaut-Einriss |
Fistel | durch Entzündung entstandene röhrenförmige Verbindung zwischen Organen |
Folsäure | wasserlösliches Vitamin, das an der Blutbildung beteiligt ist |
Gallensäuren | Säuren in der Gallenflüssigkeit, die in den Zwölffinger- darm abgegeben werden und an der Fettverdauung beteiligt sind |
Gastral | auf den Magen bezogen |
Histologie | mikroskopische Gewebeuntersuchung |
Ileitis terminalis | Entzündung des letzten Dünndarmabschnitts (terminales Ileum) |
Ileum | letzter Teil des Dünndarms vor dem Dickdarm |
Indikation | Grund zur Verordnung einer Therapie, eines Medikamentes etc. |
Interleukine | Botenstoffe, die z. B. Entzündungen fördern oder hemmen können |
Immunsystem | körpereigenes Abwehrsystem gegen Krankheitserreger |
Kolektomie | operative Entfernung des Dickdarmes |
Kolitis | Dickdarmentzündung |
Kolon | Dickdarm, eingeteilt in den aufsteigenden Teil (Colon ascendens), den quer verlaufenden Teil (Colon transversum), den absteigenden Teil (Colon descendens), den S-förmigen Teil (Stigma) und den Enddarm (Rektum) |
Kurzdarmsyndrom | Komplikationen nach operativer Entfernung größerer Dünndarmabschnitte, z. B. Durchfälle, verminderte Nährstoffaufnahme über den Darm etc. |
Laktose | Milchzucker |
Laktose-Intoleranz | Milchzuckerunverträglichkeit |
Leukozyten | weiße Blutkörperchen, die bei Entzündungen vermehrt im Blut auftreten |
Parenterale Ernährung | Ernährung über die Venen |
PEG | eine Ernährungssonde, die durch die Bauchdecke in den Magen gelegt wird |
Perforation | Durchreißen oder Einreißen eines Organs |
Peristaltik | Bewegung des Darmes |
Port | ein System zur längerfristigen parenteralen Ernährung, das operativ angelegt wird |
Pouch | Bildung eines Reservoirs, z. B. aus einem Dünndarmabschnitt nach Entfernung des Dickdarms |
Pouchitis | Entzündung des Pouches |
Präbiotika | Kohlenhydrate, die das Wachstum der Bakterien im Darm fördern |
Probiotika | Arznei- oder Lebensmitteil mit lebenden Mikro-Organismen |
Rektum | Enddarm, Mastdarm |
Remission | beschwerdefreie/-arme Zeit nach einem Schub |
Resorption | Aufnahme von Nährstoffen und Wasser aus dem Darm in die Blutbahn und die Lymphbahn |
Rezidiv | Wiederauftreten einer Krankheit |
Stenose | Engstelle, z. B. im Darm durch entzündliche Veränderung der Darmwand |
Steroidabhängig | Auftreten eines Krankheitsschubes, sobald Kortisonpräparate abgesetzt werden |
Striktur | hochgradige Verengung eines Hohlorgans, z. B. des Darms |
Supportiv | unterstützend |
Toxisches Megakolon | Darmlähmung mit Darmweitung |
Ulkus | Geschwür |
Verdauungsenzyme | körpereigene Substanzen, welche die Verdauung Ermöglichen |
ZVK | zentraler Venenkatheter; Katheter, über den Nährstofflösungen in die Vene verabreicht werden (parenterale Ernährung) |